Optimale Reifenpflege
Ihre Reifen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es um Ihre Sicherheit auf der Straße geht. Alle Reifen altern und nutzen ab, aber mit der richtigen Reifenpflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern. Dazu gehören vor allem die korrekte Wartung und ein angemessener Fahrstil.
Wie können wir Ihnen bei der Wartung Ihrer Reifen helfen?
-
Mehr Sicherheit durch konstanteren Reifeninnendruck
Um eine gleichmäßige Abnutzung des Profils zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Reifen alle 10.000 bis 15.000 Kilometer zu tauschen, auch wenn keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen festzustellen sind. Dieser Tausch nach dem Rotationsprinzip muss kreuzweise vorgenommen werden. Die Methode ist für jedes beliebige Fahrzeug mit Front- oder Heckantrieb geeignet.
Bei Allradfahrzeugen oder Fahrzeugen mit zuschaltbarem Allradantrieb ist es am besten, alle vier Reifen nach dem kreuzweisen Rotationsverfahren zu tauschen.
Wenn Ihre Reifen unidirektionale (richtungsgebundene) Profile aufweisen, muss der Reifentausch immer von vorne nach hinten erfolgen.
-
Auswuchten
Übermäßige Vibration führt zu unregelmäßigem Reifenverschleiß. Wir können dies durch das Auswuchten des Rades verhindern.
-
Reifenreparaturen
In manchen Fällen ist kein Neureifen erforderlich und es genügt eine Reifenreparatur. Bedenken Sie dabei, dass ein Reifen, der von außen nur leicht beschädigt aussieht, innen dennoch schwer wiegende Beschädigungen aufweisen kann. Ihr Vulkaniseur ist speziell darauf geschult und kann Ihnen die beste und sicherste Lösung empfehlen.
Was kann ich selbst tun?
-
Verwenden Sie keine alten Reifen
Alte Reifen können Mikrorisse oder Bruchstellen im Reifenprofil oder an den Seitenwänden haben, die beispiels-weise auf die Einwirkung von Ozon (vom Sonnenlicht oder von anderen Quellen) zurückzuführen sind. Verzichten Sie am besten darauf, Reifen zu montieren, die älter als sechs Jahre sind. Bei Reifen, die älter als acht Jahre sind, sollten Sie auf jeden Fall einen Reifenspezialisten konsultieren. Der DOT Nummer auf den Seitenwänden können Sie das Herstellungsjahr Ihrer Reifen entnehmen. Die letzten 3 (vor 2000) oder 4 (nach 2000) Ziffern geben die Woche und das Herstellungsjahr an Die Zahl 375 bedeutet beispielsweise, dass der Reifen in Kalenderwoche 37 des Jahres 1995 hergestellt wurde, während 1204 für die 12. Woche 2004 steht.
-
Kontrollieren Sie einmal pro Monat den Reifendruck
Der korrekte Reifendruck verhindert unnötigen Reifenverschleiß und verringert Ihren Kraftstoffverbrauch. Prüfen Sie den Reifendruck alle 3-4 Wochen, wenn die Reifen kalt sind. Beachten Sie dabei die speziellen Angaben für Ihren Fahrzeugtyp. Denken Sie daran, den Reifendruck entsprechend anzupassen, wenn Ihr Fahrzeug schwer beladen ist.
-
Kontrollieren Sie die Reifen regelmäßig
Inspizieren Sie Ihre Reifen regelmäßig, auch wenn das nicht ganz einfach ist. Wenn Sie Einstiche, Schnitte, Bruchstellen oder Kerben feststellen, holen Sie sich am besten Rat bei einem Fachmann.
-
Passen Sie Ihren Fahrstil an
Wenn Sie permanent bremsen und rapide beschleunigen, werden Ihre Reifen vermutlich schneller abnutzen als mit einem gleichmäßigen, ruhigen Fahrstil. Handeln Sie umsichtig beim Parken Ihres Fahrzeugs. Dadurch können Sie Beschädigungen der Seitenwände vermeiden. Ein zurückhaltender Fahrstil und entsprechende Aufmerksamkeit beim Parken werden die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern.