Reifen: Für jede Jahreszeit

Wir bieten Winterreifen, Sommerreifen und Ganzjahresreifen. Sie müssen bedenken, dass die Reifen Ihr einziger Kontakt zur Straße sind. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, den richtigen Reifen zu wählen und saisonabhängige Bedingungen zu berücksichtigen.

 

Warum gibt es Winterreifen und Sommerreifen?

Der Hauptgrund dafür ist die Temperatur, weil diese in wesentlichem Maße die Straßenhaftung des Reifens beeinflusst. Mit sinkenden Temperaturen bietet die Kautschukmischung des Profils der Sommerreifen weniger Straßenhaftung, während diese im Gegensatz dazu bei Winterreifen zunimmt. Beim Fahren auf Schnee und Eis weist ein Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen wesentlich bessere Werte in Bezug auf Bremsweg, Traktion und Fahrverhalten auf.

Im Gegensatz dazu wird die Leistung der Winterreifen im Hinblick auf Bremsweg und Fahrverhalten im Sommer beeinträchtigt. Wir empfehlen Ihnen, die Reifen je nach Saison zu wechseln. In Österreich herrscht Winterreifenpflicht. In bestimmten Regionen wie Deutschland und den nordischen Ländern gibt es spezielle Gesetzesvorschriften für Winterreifen, Informieren Sie sich deshalb bezüglich der jeweils geltenden Gesetze, wenn Sie im Winter verreisen wollen.

Wann sollte ich meine Winterreifen aufziehen lassen?

Die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit und umgekehrt ist ein guter Anhaltspunkt zum Reifenwechsel. Wenn Sie bis zum ersten Frost oder Schnee warten, fahren Sie zu Beginn der Wintersaison mit einem erhöhten Risiko. Außerdem bedeutet es lange Wartezeiten in der Werkstatt, wenn Sie sich mit all denen, die auch vergessen haben, ihre Reifen zu wechseln, um einen Termin bemühen!

Sind Winterreifen wirklich so viel sicherer?

Ja, durchaus. Denn sie sind lebenswichtig auf kalten und vereisten Straßen, leistungsfähiger bei Regen, und sie reduzieren somit das Risiko von Aquaplaning. Aufgrund ihrer speziellen Form und Profiltiefe verdrängen sie das Wasser von der Straße. Sie weisen darüber hinaus eine bessere Traktion als Sommerreifen auf.

Es ist eine lebenswichtige Sicherheitsentscheidung: Sinkt die Temperatur unter den Nullpunkt, steigt das Unfallrisiko um das Sechsfache.

Wie kann ich Beschädigungen vermeiden?

Winterreifen verfügen über spezielle Lamellen. Diese sorgen für:

  • mehr Traktion – sie haften besser auf der Straßenoberfläche, weil sie über mehr Greifkanten verfügen,
  • mehr Grip – das Wasser auf vereisten Flächen kann durch die Lamellen verdrängt werden.

Ist eine Kombination aus Winter- und Sommerreifen nicht teurer?

Es ist zwar etwas teurer, aber eine gute Investition in Ihre Sicherheit, die Ihnen zugleich mehr Mobilität im Winter bietet. Der Wechsel von Sommer- und Winterreifen zum jeweiligen Saisonbeginn garantiert die optimale Leistung Ihres Fahrzeugs.

Wo lagere ich meine Reifen?

Sie können sie in Ihrer Garage oder im Keller lagern. Reifen müssen kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Es sollten sich keine elektrischen Geräte und Lösungsmittel in der Nähe befinden. Wenn Sie keinen kostbaren Platz verlieren wollen, können Sie die Räder aber auch bei uns im Kundenlager unterbringen. Nach sechs Monaten werden unsere Fachleute Ihren Reifenwechsel durchführen und den anderen Satz für Sie einlagern.

Was sind Ganzjahresreifen?

Ganzjahresreifen verfügen über ein Reifenprofil, das für alle Jahreszeiten geeignet ist. Sie weisen mehr Lamellen auf als ein Sommerprofil, aber weniger als ein Winterprofil. Obwohl es sich hierbei um eine Kompromisslösung zwischen Sommer- und Winterreifen handelt, kann es für manche Autofahrer doch eine geeignete Alternative sein. Wenn Sie sich für Ganzjahresreifen entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass sich die Profilkerben in einwandfreiem Zustand befinden. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne.