Reifen: Garant für Sicherheit

Unterschätzen Sie niemals die Bedeutung guter Reifen. Sie sind der einzige Kontakt zwischen Ihrem Auto und der Straße. Jeder Reifen berührt die Straßenoberfläche in einem Bereich, der etwa der Größe einer Postkarte entspricht.

Achten Sie immer auf Ihre korrekte Reifenprofiltiefe und lassen Sie sich beraten, wenn Sie irgendwelche Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Welche Funktion haben die Reifen?

Reifen haben, kurz zusammengefasst, vier Hauptfunktionen:

  • Stütze/Träger Ihres Fahrzeugs: Die vier Reifen und die darin befindliche Luft tragen das Gewicht Ihres Fahrzeugs
  • Dämpfung von Erschütterungen: Die Luft oder der Stickstoff in den Reifen agiert wie eine Feder und trägt erheblich zu besserem Fahrkomfort bei
  • Übertragung von Traktion und Bremskräften: Dank der Reifen können Sie fahren … und anhalten
  • Lenkung: Durch die Änderung des Einschlagwinkels der Räder lässt sich das Fahrzeug steuern

Weshalb sind gute Reifen so wichtig?

Gute Reifen sind vor allem Ihre Garantie für ein sicheres und angenehmes Fahren. Schlechte Reifen beeinträchtigen die Leistung Ihres Fahrzeugs, verlängern den Bremsweg und erhöhen das Rutschrisiko. Außerdem verursachen Reifen mit einem zu niedrigen Reifendruck oder mit starken Abnutzungserscheinungen einen höheren Kraftstoffverbrauch und mehr Kohlendioxidausstoß.

Wie kann ich Beschädigungen vermeiden?

  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Reifendruck. Sie finden die entsprechenden Richtwerte in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Führen Sie die Kontrolle stets mit kalten Reifen durch. Prüfen Sie den Reifendruck einmal pro Monat, und kontaktieren Sie Ihren Fachmann, wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen – zum Beispiel, wenn Sie einen wesentlich geringeren Reifendruck ablesen. Ein zu geringer Reifendruck beeinträchtigt die Kontrolle des Fahrzeugs, verlängert Ihren Bremsweg und bedingt einen höheren Reifenverschleiß. Ein zu hoher Reifendruck ist genauso gefährlich: Die Reifen bieten weniger Straßenhaftung, das Bremsverhalten wird instabil, und sie beeinträchtigen die Kontrolle des Fahrzeugs, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Reifen. Wenn Sie Beschädigungen oder Risse feststellen, suchen Sie so bald wie möglich Ihren Reifenfachmann auf.
  • Wenn etwas heftig gegen Ihren Reifen prallt, fahren Sie am besten zu Ihrem Reifenfachbetrieb und lassen den Reifen auf innere und äußere Schäden untersuchen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Reifenprofiltiefe. Laut Gesetz müssen Sommerreifen ein Profil von mindestens 1,6 mm aufweisen. Wir empfehlen einen Reifenwechsel, wenn die Sommerreifenprofiltiefe weniger als 3 mm beträgt. Bei Winterreifen beträgt die gesetzliche Profiltiefe 4 mm.