Reifenwechsel: Sicherheit geht vor

Die Lebensdauer Ihrer Reifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise vom Typ Ihres Fahrzeugs, von Ihrer Fahrweise und davon, wie häufig Sie Ihr Fahrzeug benutzen. Laut Gesetz sind Sie zum Reifenwechsel verpflichtet, wenn die Profiltiefe nur noch bei etwa 1,6 mm liegt. Besser ist es jedoch, die Reifen schon früher zu wechseln. Wir empfehlen einen Reifenwechsel, wenn die Sommerreifen- Profiltiefe weniger als 3 mm beträgt. Winterreifen sind nur bis 4mm für den Wintereinsatz zugelassen.

Warum ist ein Reifenwechsel so wichtig?

Der erste und wichtigste Grund für einen Reifenwechsel ist Ihre Sicherheit. Die größte Gefahr besteht bei abgefahrenen Reifen darin, auf nassen oder vereisten Straßen ins Schleudern zu kommen. Bei Regen ist der Bremsweg länger und das Risiko von Aquaplaning größer.

Die Abbildung unten verdeutlicht, welchen Einfluss der Reifenverschleiß auf den Bremsweg bei nassen Straßen hat:

Wann sollte ich die Reifen wechseln?

  • wenn die Reifenprofiltiefe im Sommer weniger als 3 mm (die gesetzliche Mindestanforderung für die Reifenprofile beträgt 1,6 mm) und im Winter weniger als 5mm beträgt,
  • wenn der Reifen irgendwelche Beschädigungen aufweist: Beulen, Risse, Löcher, brüchige Stellen im Gummi usw.
  • wenn der Reifen Anzeichen dafür aufweist, dass er mit zu geringem Reifendruck gefahren wurde (Materialermüdungserscheinungen im Bereich der Seitenwände),
  • wenn er mehr als fünf Jahre gefahren wurde oder älter als 8 Jahre ist,
  • wenn er unterschiedlich starken Verschleiß aufweist (deutliche Differenzen von mehr als 1,5 mm).

Wie lange dauert eine Reifenmontage?

Bei uns sind alle unsere Mitarbeiter speziell geschult, und wir verfügen über neueste und modernste Werkstattausrüstungen. Daher benötigen wir für die Reifenmontage von vier PKW-Reifen sowie Auswuchten höchstens 30-40 Minuten (je nach Situation).

Welche Art von Reifen sollte ich verwenden?

Wir helfen Ihnen gerne, die Reifen auszuwählen, die für Ihr Fahrzeug und Ihren Fahrstil am besten geeignet sind.

Kann ich auch nur zwei Reifen wechseln?

Um eine optimale Fahrleistung zu erzielen und ein mögliches Ungleichgewicht zwischen alten und neuen Reifen zu vermeiden, ist es ratsam, stets alle Reifen zu erneuern. Dies gilt besonders bei Allradfahrzeugen, da es hier ansonsten zu eventuellen Problemen mit dem Allradantrieb kommen kann.

Es ist immer besser, einen Reifenwechsel für alle vier Räder gleichzeitig vorzunehmen, da sonst das Risiko von Quer-Aquaplaning besteht – einer Situation, die extrem schwierig zu kontrollieren und sehr gefährlich ist.

Falls Sie sich entscheiden, einen Reifenwechsel für nur zwei Räder vorzunehmen, müssen diese immer auf der Hinterachse montiert werden. Durch den besseren Grip auf der Hinterachse vermindert sich das Risiko des Übersteuerns bei Nässe – ein Fahrverhalten, das wesentlich schwieriger zu kontrollieren ist als Untersteuern.